Mittwoch, 26. November 2025
Mittwoch, 26. November 2025
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) und Sozialsenatorin Melanie Leonard (SPD) haben am Mittwoch am Rathaus die Regenbogenflagge gehisst.
Anlass ist der Christopher Street Day (CSD), dessen Höhepunkt und krönender Abschluss eine große und bunte Straßenparade am Sonnabend werden soll. "In diesem Jahr haben wir ganz besonders etwas zu feiern, endlich die Ehe für alle, nachdem so viele so lange darauf gewartet haben", sagte Fegebank...
Einer ist Soldat, der andere Landwirt - sie leben zusammen als Paar auf einem Bauernhof.
Wie haben ihre Familien, Kollegen und Freunde ihr Coming-out aufgenommen? Andreas Deyer, 42 (r.), und Jens Schieß, 38, sind seit sechs Jahren ein Paar und leben zusammen auf einem Bauernhof zwischen Hügeln und Gerstenfeldern in Baden...
Weiter im Text
Das Motto der Prague Pride 2017 lautet "Zbytečný Festival", also "Überflüssiges Festival".
Es illustriert das diesjährige Thema, das sich um Toleranz und Respekt dreht. Häufig hört man, dass Schwule und Lesben in Tschechien toleriert werden und dass es darum keinen Grund gebe, das Festival zu veranstalten...
Weiter im Text
Am 26. August 2017 gibt es in Bremen eine Premiere: Der neu gegründete Verein CSD Bremen richtet den ersten Christopher Street Day
in der Hansestadt seit 2004 aus. Motto: "Vielfalt ist Freiheit – hier und überall!" Vor 13 Jahren habe es einen Versuch gegeben, den Aktionstag in Bremen wiedereinzuführen – als kommerzielles Event. So richtig sei das in Bremen aber nicht angekommen...
Weiter im Text
Hamburg ist am Sonnabend in die CSD-Woche gestartet, die Woche des Christopher Street Days. Neben vielen Partys und der traditionellen Parade am kommenden Sonnabend werden auf der sogenannten Hamburg Pride Week auch schwierige Themen diskutiert. Eine der schwierigsten politischen Fragen ist wohl: Islam und Homosexualität - geht das zusammen? Antworten darauf bringt möglicherweise ein homosexueller französischer Imam mit, der am Sonntag in Hamburg erwartet wird.
Neben vielen Partys und der traditionellen Parade am kommenden Sonnabend werden auf der sogenannten Hamburg Pride Week auch schwierige Themen diskutiert. Eine der schwierigsten politischen Fragen ist wohl: Islam und Homosexualität - geht das zusammen?...
Weiter im Text
Jahrzehnte lang haben Homosexuelle um Gleichstellung gekämpft. In Amerika und Europa sieht zumindest die rechtliche Situation
inzwischen vergleichsweise gut aus. In vielen Ländern ist dies noch lange nicht der Fall. In Deutschland durften Schwule und Lesben bisher nur eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen, ab Oktober können Homosexuelle hierzulande auch heiraten...
Weiter im Text
Der bewegte Mann» nach den Comics von Ralf König und dem Film
von Sönke Wortmann hat am Abend als Musical am Hamburger Thalia Theater Premiere gefeiert. Das Publikum spendete begeisterten Applaus für die Produktion des Altonaer Theaters in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment...
Weiter im Text
Homosexualität im Profifußball bleibt ein Tabuthema. Nur die wenigsten Sportler haben aus Angst vor üblen Reaktionen den Mut,
sich zu outen. Ein Amateur-Fußballer, der sich als zu seiner Homosexualität bekannt hat, erhebt nun schwere Vorwürfe gegen den DFB. Schwule Fußballer im Profigeschäft - noch immer ein Tabuthema. Thomas Hitzlsperger, ehemalige Nationalspieler, ...
Weiter im Text
Am Samstag war Berlin wieder regenbogenbunt. Tausende Menschen zogen tanzend durch die Straßen und an die 60 Mottowagen
sorgten für reichlich gute Laune. Der Christopher Street Day in der Bundeshauptstadt feierte das neue Gesetz der "Ehe für alle". Doch wenn es nach Tatjana Meyer geht, dem Vorstand vom CSD e.V., dann liegen die nächsten großen Themen bereits bereit:...
Bundespräsident hat Gesetz zur Ehe für alle unterzeichnet!
Das Gesetz zur Ehe für alle kann in Kraft treten: Bundespräsident Steinmeier hat es unterzeichnet. Das bestätigte eine Sprecherin des Bundespräsidialamts.
Weiterlesen auf tagesschau.de
Bis 1969 wurden Homosexuelle in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Die Angst vor Entdeckung und Bloßstellung war immer präsent. Helmut Koch beschreibt, was es hieß, ein „175er“ zu sein.
Viele Tränen dürften geflossen sein, als der Bundestag am 30. Juni sein Ja zur Homo-Ehe verkündet hat. Tränen der Freude, der Erleichterung und auch des Triumphes, dass die jahrzehntelange Diskriminierung endlich ein Ende hat...
Weiter im Text
In einem TV-Interview mit HBO macht der tschetschenische Präsident klar, was er von Homosexuellen in seiner russischen Teilrepublik hält.
Der von Moskau gestützte tschetschenische Republikchef Ramsan Kadyrow hat dem US-Sender HBO ein bezeichnendes Interview gegeben. Darin ging es unter anderem darum, dass in Tschetschenien Dutzende schwule Männer gefoltert und ermordet worden sein sollen...
Weiter im Text
Der Flaggenerlass des Innenministers sieht keinen Regebogen vor, aber mehrere SPD-Minister setzen sich darüber hinweg. Und der Berliner Senat zeigt ohnehin Flagge für die lesbisch-schwule Bewegung.
Vor dem Außenministerium hängt sie, am Umweltministerium, und ab Dienstag auch vor dem Familienministerium: die Regenbogenflagge. Die drei SPD-geführten Häuser setzen sich damit gegen den sogenannten Flaggenerlass aus dem CDU-geführten Innenministerium hinweg...
Weiter im Text
Das von Heiko Maas (SPD) geleitete Bundesjustizministerium befürwortet eine weitere Gesetzesänderung zugunsten lesbischer Paare.
Dabei geht es laut einem Bericht des Berliner "Tagesspiegel" um Regelungen im Abstammungsrecht. Das von Heiko Maas (SPD) geleitete Bundesjustizministerium befürwortet eine weitere Gesetzesänderung zugunsten lesbischer Paare...
Weiter im Text
Drei Tage lang will die schwul-lesbische Gemeinde in Frankfurt feiern und für eine offene Gesellschaft demonstrieren.
Das Motto: "Bunte Vielfalt statt braune Einfalt". Erwartet werden zehntausende Besucher. Autofahrer sollten am Samstag Geduld mitbringen. Die Fußgängerampeln an der Konstablerwache sind schon umdekoriert. Seit Freitagmorgen zeigen wieder zwei Frauen oder...
Weiter im Text
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: