Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets. Sie ist nach Köln, Düsseldorf und Dortmund die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und eines der Oberzentren. Mit ca. 580.000 Einwohnern steht die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf auf der Liste der Großstädte in Deutschland an neunter Stelle. Essen ist als bedeutender Industriestandort Sitz bekannter Großunternehmen und mit der 1972 gegründeten Universität-Gesamthochschule auch Hochschulstandort. 2003 fusionierte die Universität mit der Nachbaruniversität Duisburg zur Universität Duisburg-Essen. 1958 wurde die Stadt Sitz des Bistums Essen. (aus wikipedia.de)
Ausstellung und Begleitveranstaltungen
Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Emanzipation seit Beginn des 20. Jahrhunderts, der ein langer Kampf lesbischer und schwuler Initiativen vorausgegangen ist – in Essen, im Ruhrgebiet und deutschlandweit. Der Schwerpunkt liegt auf Essen, ergänzt um Beispiele aus anderen Ruhrgebietsstädten.
Alle Infos zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen: Faltblatt als PDF downloaden (328 KB)
Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!
27.08.2020 | 18:30 Uhr | Eröffnung der Ausstellung in der VHS
03.09.2020 | 17:30 Uhr | Führung durch die Ausstellung, anschl. Stadtrundgang „Auf die süße Tour“
10.09.2020 | 17:30 Uhr | Führung durch die Ausstellung, anschl. Stadtrundgang „Auf die süße Tour“
03.10.2020 | 16:00 Uhr | Erzählcafé zur Frauen-/Lesbenbewegung der 1970er- und 80er-Jahre
07.10.2020 | 19:00 Uhr | Lesung mit Ingeborg Boxhammer
08.10.2020 | xx:00 Uhr | Stolpersteinverlegung für Ernst Ellson
15.01.2021 | 18:00 Uhr | Eröffnung der Ausstellung im Haus der Essener Geschichte
04.02.2021 | 18:00 Uhr | Vortrag „Von Toni Simon zu Georgine Kellermann – Transgender 1928 und heute“
18.02.2021 | 18:00 Uhr | Vortrag „Vor 85 Jahren: Otto I. - Prinz Karneval 1936 besteigt am 13. Februar den Thron!“
04.03.2021 | 18:00 Uhr | Vortrag zu Vor 85 Jahren: Beginn der Gestapo-„Aktion gegen Homosexuelle“
Termin wird noch bekanntgegeben | Stolpersteinverlegung für Max Rosenberger
Achtung! Es finden nur wenige Veranstaltungen statt. Viele müssen Corona bedingt ausfallen. Und manche Veranstaltung verlangt Online-Anmeldung oder Ticket.
Bitte informiere Dich auf den Seiten der Veranstalter,
ob ein Event stattfindet und wie Du teilnehmen kannst.